Atelierbesuch im Morgenland von Erwin Schatzmann

Atelierbesuch im Morgenland von Erwin Schatzmann Heute haben wir mit der Klasse einen Ausflug ins Atelier von Herrn Schatzmann gemacht. Ich hatte mir ein Zimmer vorgestellt, das mit Zeitungen abgedeckt ist, in der Mitte steht eine Skulptur und die Wände sind mit Bildern bedeckt. Aber Nein! Herr Schatzmann hat ein ganzes Gelände gekauft. In der Nähe wurde eine Fabrik abgebrochen und Herr Schatzmann konnte das Material haben. Damit baute er sein Morgenland. Dort stehen seine Holzschnitzereien und die Decken sind gespickt mit Christbaumkugeln und Plastikvögeln, kleinen und grossen. An den Wänden hängen Bilder und Schilder. Der Boden ist teilweise mit schönen Mosaiken bepflastert. Es hat viele kleine Treppen und einen wunderschönen Ort: ein Tablar mit einem Bild, Kerzenständern und Büchern. Darunter steht ein Stuhl mit einem schönen gewobenen Tuch darüber. Wir konnten auch Sachen selber machen und zwar etwas abzeichnen und in einen Holzstamm schnitzen. Ich habe meinen Namen, ein Herz, einen Stern und eine Sonne geschnitzt. Herr Schatzmann hat gesagt, ich sei talentiert! Wir sind auf einen Schulausflug gegangen. Es hatte mega viele Figuren aus Holz und wir durften etwas schnitzen. Es hatte viele Gänge. Mila Heute waren wir bei Herrn Schatzmann. Wir sind mit dem Bus gefahren und dann sind wir reingegangen. Wir haben viele Muster gesehen und es war sehr gross und wir hatten viel Platz. Meine Lieblingsfigur ist die mit den drei Ohren. Das ist ein geschnitzter Hase. Bayer Heute waren wir mit der Schule bei Herrn Schatzmann. Er sieht aus wie ein Pirat. Miguel Wir waren im Atelier bei Herrn Schatzmann. Am Morgen hat uns der Schulbus gefahren. Wir konnten etwas schnitzen, das war mega cool. Lia Heute waren wir in Winterthur bei einem Künstler namens Herr Schatzmann und der kann gut schnitzen und malen. Das Morgenland ist riesig und es hatte schöne Figuren. Wir durften selber schnitzen und ich konnte ein grosses Loch in den Stamm schnitzen. Luca Wir fuhren mit dem Schulbus in das Morgenland. Dort hatte es viele federnde Sofas. Zuerst war unsere Gruppe dran mit Schnitzen. Beim Abzeichnen war es sehr schwierig. Fabio Wir fuhren mit dem Schulbus zu Herrn Schatzmann. Dort durften wir uns umsehen. Ein bisschen später wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Ich war bei der Gruppe «Schnitzen». Ich habe ein Herz in den Eichenstamm geschnitzt. Nach der Znünipause durften wir ein Bild von einer Schnitzerei zeichnen. Als alle fertig waren, versammelten wir und fuhren mit dem Schulbus zurück in die Schule. Tim |
|
Zoobesuch Unterstufe

Unsere Schülerinnen und Schüler haben während mehreren Monaten so fleissig gelesen und dabei noch Antolin-Punkte gesammelt, dass sie ihr Ziel von 12 000 Punkten im Nu erreichten! Deshalb gab es eine tolle Belohnung und wir gönnten uns einen Tag im Züri Zoo!
Wo ich in die Schule kam, war der Bus schon da. Ich war schon sehr aufgeregt und dann ging es endlich los. Wir waren in den Bus gestiegen. Wo wir endlich da waren, hatten wir zuerst Znüni gegessen. Dann sind wir zu den Tieren gegangen. Pinguine, Löwen, Tiger, Wölfe, Faultiere, Tukane, Fische, Krokodile, Schlangen, Frösche, Affen, Roche, Spinnen, Giraffen, Erdmännchen, Nashörner, Zebras, Hyänen, Elefanten, Papageien, Eidechsen, Yak, Störche, Ziegen haben wir gesehen. Dann gab es Zmittag. Nachher durften wir noch auf dem Spielplatz spielen. Nach dem Spielen waren wir in die Masoalahalle gegangen. Dort hatten wir Chamäleone und Eidechsen gesehen. Dann waren wir auf die Baumkrone gegangen. Oben war es 40 Grad und unten 34 Grad. Wir mussten sogar den Pullover ausziehen. Dann waren wir wieder runter gegangen und haben auf den Bus gewartet. Im Bus habe ich mit Maira UNO gespielt. Danach war ich wieder nach Hause gegangen. Ich fand es sehr toll und würde gerne wiedermal in den Zürizoo gehen. Vielleicht forsche ich mal über Erdmännchen und gehe dann in den Zürizoo. (Livia) Wir fuhren mit dem Bus in den Zoo. Als wir ankamen, wurden wir in Gruppen eingeteilt. Ich war mit Levi, Leo, Matteo, Laurin und Livia in der Gruppe. Unsere Lehrperson war Frau Bossert. Wir assen den Znüni. Dann gingen wir zu den Pinguinen. Die Pinguine waren draussen. Danach gingen wir zu den Königspinguinen, die waren drinnen. Später gingen wir zu den Wölfen. Die Wölfe hatten ein schönes Fell. Es war toll. Mir hat der Löwe gefallen. (Alexandra) Die ganze Unterstufe war in den Zoo Zürich gegangen. Wir waren mit dem Car gefahren. Es gab Gruppen, ich war bei Frau Brüllmann. Als erstes waren wir bei den Affen. Nachher sind wir raus und dort hatte es so runde Fenster und dort schwammen Robben. Und es hat mir sehr gefallen. (Luca) Als erstes haben wir bei den Pinguinen Znüni gegessen. Dann gingen wir zu den Affen. Ich fand es toll, dass der Babyaffe geklettert ist. Besonders gefiel mir, dass die Eule uns anguckte. Ich fand den Seehund sehr toll, weil er uns angeschaut hat. Dann gingen wir zu den Rutschen. Ich habe mich bei der Rutsche verletzt. Später gingen wir zu dem Spielplatz. Danach gingen wir zu den Elefanten, die waren sehr gross. Später guckten wir noch die Giraffen an, die gefielen mir besonders. Dann mussten wir heim. (Amanda) Wir gingen mit dem Car in den Zoo. Im Zoo gingen wir zuerst zu den Pinguinen. Einer machte einen Chöpfler. Nach den Pinguinen gingen wir zu den Fischen. Beim Zmittag haben wir gespielt. Am Schluss gingen wir in die Masoalahalle. Es hat mir sehr gefallen. (Fabio) Am Anfang gingen wir zu den Pinguinen. Dann waren wir in einer Halle. Dort gab es Krokodile und viele Schlangen. Danach gingen wir zu den Giraffen und wir sahen wie sie gefüttert wurden. Es gab auch Nashörner und Zebras. Dann gingen wir zu den Wölfen, Tigern und Löwen. Die Wölfe waren zusammen gekuschelt es war nicht viel los. Die Löwen hatten geschlafen. Der Tiger war sehr müde. Ich würde sehr gerne nochmals gehen. Ich fand es toll. (Matteo) Als ich am Dienstagmorgen auf den Schulhof kam, war es anders als sonst. Ich hatte nämlich keinen Schulthek sondern einen Rucksack dabei. Im Rucksack hatte ich Wasser, Saft, Chips, Apfel, Sandwich und ein wenig Süssigkeiten. Als wir angekommen waren, gingen wir in die Gruppen und bekamen ein kleines rotes Zetteli mit den Telefonnummern der Lehrerinnen drauf. Dann ging meine Gruppe ins Affenhaus. Im Affenhaus hatte es mega kleine Mäuse, sie waren mega süss und die Affen waren cool. Wenn man aus dem Affenhaus ging, kam man direkt an drei Löcher mit Glasscheiben. Vor den Glasscheiben schwammen die Seehunde vorbei. In der Masoalahalle war es am Anfang mega heiss, doch am Schluss war es gar nicht mehr heiss. Leider haben wir kein Chamäleon, aber dafür ein Vogel mit einem mega langen Schnabel gesehen. Ich fand es megatoll m Zürizoo. (Lina) Zuerst sind wir mit dem Bus nach Zürich gefahren. Ich bin mit meiner Gruppe zuerst zu den Pinguinen. Dann sind wir zu den Reptilien gegangen. Später sind wir zu den Gorillas. Ein Gorilla war sehr sehr sehr gross, es war ein Männchen. Bei den Australischen Tieren war ein grosser Vogel. Wir konnten nicht rein, weil der Vogel davor stand. Mir hat es wunderbar gefallen, das möchte ich nochmal machen. (Kailyn) Wir haben Wölfe gesehen. Die Mäuse waren herzig. Wir haben Seehunde gesehen. Wir sind in die Masoalahalle gegangen. (Noah) Wir sind zum Zoo gegangen. Und dort haben wir Wölfe gesehen und Löwen. Und dann sind wir essen gegangen. Und dann sind wir in die Masoalahalle gegangen. (Leo) Als erstes gingen wir ins Affenhaus. Ein Affe putzte sich und ich streckte ihm die Zunge raus. Danach sahen wir eine Seehundshow. Ein Mann warf Fische in das Becken. Und wir gingen in die Masoalahalle und wir sind zuoberst auf die Baumkrone gegangen und es war richtig feucht. (Lia) Ich bin bei den Pinguinen gewesen. Sie waren süss. Und später waren wir bei den Tigern. Später sind wir beim Affengehege gewesen und noch bei den Hyänen. Und auf einem Spielplatz können wir spielen und wir haben noch Zmittag gegessen. Später waren wir in der Masoalahalle. Was mir richtig gut gefallen hat sind die Pinguine. (Miguel) Es begann wo ich mit meiner Freundin im Car gewesen bin. Wir hatten viel geredet. Nachher waren ich und meine Freundin angekommen im Zoo. Wo wir aus dem Car gestiegen sind, hatten die Lehrerinnen uns in Gruppen eingeteilt. Dann war meine Gruppe zu den Pinguinen gegangen und noch zu vielen anderen Tieren. Danach hatten alle Gruppen sich getroffen auf einem Spielplatz. Dann waren wir eine Weile dort. Ich hatte in meinem Rucksack eine Wasserflasche eingepackt, Coca Cola Flasche und noch Gummibärli und vieles mehr. Nachher sind wir in die Masoalahalle. Da hatten alle geschwitzt. Nachher sind wir zum Glück wieder rausgegangen. Nachher sind wir vor den Eingang. Ich würde gerne wieder in den Zoo gehen. (Mila) Wir sind in Gruppen in den Zoo und wir waren in der Masoalahalle. Wir sind auf den Turm raufgegangen und haben Waris gesehen. Und mir hats gefallen. (Melanie) |
|
MST: Tag des Waldes

🍁🍃 Tag des Waldes, 21.3.2023 🌳🌲
Die beiden Mittelstufenklassen beendeten den regulären Unterricht am Tag des Waldes um 12:00 Uhr und begaben sich in den nahen Wald. Dort angekommen, wurde zuerst ein Feuer angezündet und zu Mittag gegessen. Anschliessend hatten die Schüler*innen zuerst die Möglichkeit, frei im Wald zu spielen. So entstanden bereits erste Hüttchen, Kunstwerke und Schnitzereien. Danach suchten und bestimmten wir die bereits sichtbaren Frühblüher, sowie einige Knospen der Sträucher. Schliesslich veranstalteten wir einen Turmbauwettbewerb. Alternativ zum Turm bauen, konnten die Kinder auch Kunstwerke mit Naturmaterialien erstellen. Wir hatten viel Spass und einen herrlichen Nachmittag im Wald mit wunderbarem Frühlingswetter.
Wir sind in den Wald gegangen und haben zu Mittag gegessen. Danach konnten wir spielen. Einige Jungs haben Hütten gebaut und mit Stöcken gespielt, einige Mädchen haben kleine Zwergen- und Hexenhäuser gebaut und wieder anderen haben 15/14 gespielt. Am Schluss hat die eine Hälfte Türme gebaut (Es ging darum, wer den grössten Turm baute) und die anderen haben Naturkunst gemacht also Mandala, Zwergen-/Hexenhäuser oder einfach Muster. Uns (Mia und Maja) hat es Spass gemacht.
Wir gingen in den Wald und schnitzten uns coole Holz-Waffen wie zum Beispiel Speere,
Schwerter und Dölche. Andere Kinder haben aber auch Hütten gebaut oder bei den Ringen herumgeturnt. Dann machten wir ein Feuer und brieten Würste.
Bei den Jungen gab es einen Streit, weil einige Kinder Holzwaffen klauten.
Wir mussten versuchen, unsere Holzwaffen zurückzuholen. Später mussten wir dann alle zusammen auswählen, was wir machen wollten: Einen möglichst hohen Turm bauen oder mit Sachen im Wald ein Kunstwerk bauen. Dann haben die Lehrer die Türme gemessen und geschaut, wer gewonnen hatte und die schönen Kunstwerke angeschaut und dann mussten wir alles aufräumen und gingen wieder zum Schulhaus und konnten schliesslich nach Hause. Das war unser schöner Waldtag in Flaach.👍👍😎😀😀😄 Yanic |
|
Begegnung mit dem Schulhund

Begegnung mit dem Schulhund Heute ist Frau Hauenstein zu uns in die Unterstufe gekommen. In der ersten Lektion hat sie uns über Hunde erzählt und über die Regeln, wie man sich gegenüber eines Hundes benehmen soll. In der zweiten Lektion hat sie ihren Hund mitgebracht. Ihr Hund heisst Nava und hat drei Berufe, die will ich jetzt erklären. 1. Beruf: Familienhund Als Familienhund muss Nava viele Sachen können, z.B. muss sie gerne mit auf Ausflüge gehen. 2. Beruf: Jagdhund Das ist nur der Übername, Nava ist genauer gesagt ein Schweisshund. Das hat nichts mit unserem Schweiss zu tun, sondern heisst in der Jägersprache «Blut». Nava und ihr Besitzer werden angerufen, wenn ein Reh oder sonst ein Wildtier angefahren wurde. Nava wird dann auf die Blutspur angesetzt. Man hofft, dass Nava so das verletzte Tier findet, damit man ihm den Gnadenschuss geben kann. 3. Beruf: Schul- und Kindergartenhund Das ist Navas letzter Beruf. In diesem Beruf muss Nava besonders geduldig sein. Sie muss Kinder mögen. Jeden Mittwoch begleitet sie nämlich Frau Hauenstein in den Kindergarten, aber heute sind sie eben zu uns gekommen. Wir haben einen Baby-Spielzeugturm aus Bechern aufgestellt und unter einem Becher ein Würstchen-Rugeli versteckt. Nava hat gerochen, wo es ist, aber sie wusste nicht recht, wie sie es erreichen konnte. Daher hat sie sich zuerst geschüttelt, es dann aber geschafft. Danach haben wir ein Wurstrugeli in eine Überraschungseikapsel getan und versteckt. Nava hat die Kapsel gesucht, gefunden und dann mit ihren Reisszähnen geknackt. Danach durften alle Kinder, die wollten, Nava ein Kommando geben wie «Sitz», «Platz» oder «Pfötchen». Ich habe «Sitz» und «Pfötchen» gesagt und Nava hat es gemacht. Wir sind noch mit Nava nach draussen gegangen und haben einen Parcours mit ihr gemacht. Wir gaben das Kommando «Tisch» und Nava ist auf die Rolle gestiegen. Das Kommando «Tunnel» bedeutete, dass Nava durch einen Stofftunnel kriechen sollte. Auch das hat sie problemlos gemacht. Am Schluss erreichte sie ihr Ziel, ein Würstchen. Diese zwei Lektionen mit Nava und Frau Hauenstein waren toll! Lina von den Schneeleoparden |
|
Exkursion Vindonissa-Museum

Einige Eindrücke der Mittelstufe zum Besuch des Vindonissa-Museum in Brugg
Wir fuhren am Morgen mit dem Car los. Als wir angekommen waren, assen wir etwas Kleines, dann gingen wir ins Museum. Es hatte tolle Dinge zum Ansehen. Dann assen wir unser Mittagessen und liefen zum Amphitheater. Danach gingen wir nochmals ins und schliesslich fuhren wir mit dem Car nach Hause.
Benaja
Am Dienstag hatten wir keine Schule, da wir eine Exkursion zu den Römern machten. Wir hatten einen Znüni und Mittagessen mitgebracht und fuhren mit dem Car los. Es dauerte ungefähr 2 Stunden, bis wir ankamen. Dann haben wir Znüni gegessen und sind ins Vindonissa-Museum gegangen. Die Klasse von Frau Moser machte zuerst eine Führung, die Klasse von Herrn Gaberthüel ging ins Erdgeschoss und musste Aufgaben in kleinen Gruppen lösen. Wir haben auch noch eine kleine Wanderung gemacht. Zuerst assen wir zu Mittag und liefen danach weiter zu einem Amphitheater. Wir gingen danach nochmal ins Museum und diesmal machte die Klasse von Herrn Gaberthüel eine Führung. Am Schluss konnten alle Klassen in kleinen Grüppchen noch ein Rätsel lösen und schliesslich fuhren wir wieder nach Flaach.
Fiona
Ich fand es sehr ein spannendes Thema. Ich habe viel gelernt, was ich vorher nicht wusste. Zum Beispiel habe ich gelernt, was im Kolosseum passiert ist. Ich dachte immer weiter oben ist der beste Platz. Doch es ist genau das Gegenteil der Fall. Ganz unten sind die Adligen und ganz oben die Sklaven. Sklaven mussten auch im Kolosseum kämpfen. Wenn sie sich weigerten, wurden sie ausgepeitscht.
Mia B.
Wir mussten am Schluss ein Rätsel lösen und herausfinden, welcher Gegenstand es ist. Das hat mir am meisten Spass gemacht. Wenn man alles richtig hatte, durfte man einen schönen Stein aussuchen.
Maria |
|
Kerzenziehen

Einige Eindrücke vom diesjährigen Kerzenziehen. |
|
Henry Matisse in BG

Henri Matisse im BG-Unterricht der Unterstufe Henri Matisse hat Scherenschnitte gemacht. Die einen erinnerten ihn an seine Ferien. Luca Henri Matisse war sehr krank und hat im Bett viele kleine Zeichnungen gemacht. Noemi Henri Matisse war ein Maler und er hat das Goldfischbild gemalt. Ich finde dieses Bild megaschön. Lia Er hat verschiedene Scherenschnitte gemacht. Ich finde unsere Bilder mit den gemalten Hintergründen besonders schön. Melanie Henri Matisse hatte eine Blinddarmentzündung. Er konnte am Schluss nicht mehr so gut sehen und seine Krankenschwester hat für ihn ausgeschnitten. Nino Ich finde die qualenförmigen Scherenschnitte cool. Die bunten Farben gefallen dir. Mir gefällt, was Henri Matisse macht. Dorian Mir hat es gefallen, die Scherenschnitte auszuschneiden und die Vögel auszuschneiden. Livia Das Ausschneiden der Formen war schön, es gab kein Richtig und kein Falsch. Lina Bei den Scherenschnitten muss man aufpassen, dass man nachher wieder alles passend zusammenkleben kann. Die Zeichnung war etwas schwierig, weil man sich an das Bild erinnern musste. Matteo Mir hat gefallen, die Sachen auszuschneiden und das Malen. Mila |
|
Technoramabesuch der Unterstufe

Eindrücke der Kinder:
Am Morgen um 8 Uhr trafen wir uns vor der Schule. Ein Bus holte uns ab und fuhr uns nach Winterthur. Wir waren im Zug und der Zug fuhr uns ins Technorama. Dann haben wir Znüni gegessen. Wir gingen rein. Mir hat der Tunnel gefallen. Man konnte da rein laufen und es drehte sich. Dann waren wir draussen und es hatte einen Wasservulkan gegeben. Wir waren dann in einem Raum und es zählte 3, 2, 1. Dann musste man springen und es macht einen Schatten. Das hat mir sehr gefallen. An einem Ort konnte man riesige Seifenblasen machen. Sie waren wunderschön. Am Nachmittag um 4 Uhr fuhren wir wieder heim. (Amanda)
Wir waren in der Gasshow. Er hatte einen Ballon mit Helium aufgepumpt. Und nachher hat er es angezündet. Dann war der Ballon explodiert. Wir mussten uns die Ohren zuhalten und den Mund aufmachen. Wir hatten den grossen Wassertropfen gesehen. Es hat sehr gespritzt. Wir fanden es sehr cool. Es hat Wassernebel gegeben. Wir waren im Magnetraum. Es gab draussen eine Maschine. Diese machte Wind. Es gab einen schwebenden Wasserhahn. Ich möchte gerne wieder ins Technorama. (Alexandra und Luca)
Wir gingen mit Zug und Bus ins Technorama. Wir waren noch draussen und assen Znüni. Dann gingen wir rein und mussten unsere Jacken und Rucksäcke abgeben. Wir haben Gruppen gemacht und waren in den Gruppen alles anschauen gegangen. Als erstes bin ich in den ersten Stock gegangen und es hat zwei Löcher oder mehr und man konnte die Köpfe reinstecken. Es gab einen Tunnel, da hatte man das Gefühl, dass er dreht. Wir wollten in die Blitzshow, aber die war geschlossen und wir gingen in die Gasshow. Dann assen wir Mittagessen und wir waren draussen und waren nass geworden. Nachher waren wir noch be dem Magnetismus. Da konnte man Velo fahren und Strom sparen. Zum Beispiel konnte man Fernseh schauen. (Matteo und Tim)
Die Brücke dreht sich. Aber das haben wir uns nur eingebildet. Die Wand hat sich gedreht. Ein Tank hat sich mit Wasser gefüllt, weit oben in 20 Minuten. Aus einem grossen Würfel kam Wind. Wir konnten ihn einschalten von 1 bis 8. Mir hat am besten die hängende Brücke gefallen. (Kailyn und Melanie)
Wir haben einen Elefanten gesehen und der hat ein Ball in die Luft geblasen. Und im Park hatte es einen schwebenden Wasserhahn. Im Park gab es eine Plattform in der Luft. Vorne an der Plattform gab es ein Gefäss. In das Gefäss fliesst Wasser. Wenn das Gefäss voll ist, geht der Boden auf und das Wasser fällt runter und es spritzt wieder rauf. Der Ausflug war schön, weil wir alles anfassen und ausprobieren konnten. (Lina und Lia)
Wir waren im Technorama. Mir hat die Kugelbahn gefallen und die Magnete und noch das Licht. Es hat einen Windkanal gehabt. Ich habe einen riesen Tropf an einer Brücke hängen gesehen und es hat voll gespritzt. Es hatte eine Show. Dort hat der Mann Seifenblasen in der Hand gehabt. Er hat die Seifenblasen losgelassen und sie sind nach oben geflogen. Der Mann und die Frau wollten nicht Feuer machen. Dann hat der Mann gesagt, wer von uns das Feuer machen möchte. Dann habe ich aufgestreckt und er hat mich genommen und ich habe das Feuer gemacht. Dann hatten wir Mittagessen und dann sind wir wieder rein gegangen und hatten uns die Magnete angeschaut. Ich will nochmals ins Technorama gehen mit meiner Familie. (Dorian und Mila)
|
|
Lesespuren MST

Bereits vor einiger Zeit haben die Mittelstüfler Lesespuren geschrieben. Einige konnten damals noch auf lesespuren.ch erfasst werden. Leider war es später auf der Plattform nicht mehr möglich, neue Lesepuren zu erstellen.
Unter lesespuren.ch finden Sie die Geschichten mit den folgenden Nummern:
9069, 9071, 9072, 9075, 9078, 9080, 9081, 9083, 9085, 9086, 9091, 9094 und 9095
Die meisten davon tauchen auch direkt auf der Seite unter "neuste Lesespuren" auf. |
|