Hilfestellungen für Eltern und Erziehungsverantwortliche.
Der Umgang mit elektronischen Geräten kann ganz schön herausfordernd sein. Nebst technischen Einschränkungen braucht es aus unserer Sicht die enge Begleitung der Kinder und Jugendlichen, um sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit elektronischen Geräten und deren Inhalte zu befähigen. Dafür haben wir für Sie ein paar hilfreiche Links zusammengestellt.
Verwaltung des Schul-iPads mit der Jamf Parent AppAls Eltern und Erziehungsverantwortliche haben Sie die Möglichkeit, ausserhalb der von der Schule definierten Zeitfenster die Nutzung des iPad Ihres Kindes einzuschränken. Unter den aufgeführten Links finden Sie entsprechende Anleitungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Klassenlehrperson Ihres Kindes.
|
Tipps zum Umgang mit digitalen Medien
- Tipps von Pro Juventute
Auf dieser Seite finden sich einige Erklärvideos (z.B. zum Recht am eigenen Bild) sowie Tipps für Eltern, Kinder und Jugendliche.
- Schau-hin.info
Schau-hin bietet verschiedene interessante Artikel zu Spiele-Trends wie Fortnite und Brwal Stars, TikTok sowie andere Tipps zur Smartphone oder Tabletnutzung.
- klicksafe.de
Auf dieser Seite finden Sie unter anderem Informationen und Tipps zur Medienerziehung, Cybermobbing, digitalen Spielen, riskanten Mutproben im Internet sowie Cybergrooming.
- datenbank-apps-fuer-kinder.de
Das Deutsche Jugendinstitut hat eine Datenbank mit geeigenten Apps für Kinder zusammengestellt. Auch finden Sie weitere Informationen zu digitalen Medien auf dieser Seite.
- Jugend und Medien
Jugend und Medien bietet Empfehlungen für Eltern von Kindern und Jugendlichen nach bestimmten Altersgruppen, sowie für Eltern von Kindern mit einer Beeinträchtigung. Jugend und Medien unterstützt Eltern und Fachpersonen in der kompetenten Begleitung junger Menschen bei der Mediennutzung.
|
Cybermobbing |
Bildschirmzeit / Medien kindersicherBei allen Lernenden ist eine Bildschrimzeit auf dem SchuliPad aktiviert. Dabei unterscheidet sich der festgelegte Zeitraum in den verschiedenen Stufen. Während das iPad der Lernenden der Unter- und Mittelstufen zwischen 20.00 Uhr - 07.00 Uhr gesperrt ist, ist es für die Lernenden der Sekundarstufe zwischen 22.30 Uhr - 06.30 Uhr nicht nutzbar.
Um bei den privaten Geräten eine Bildschirmzeit einzurichten helfen folgende Links:
Bildschirmzeit bei Apple-Geräten festlegen
Bildschirmzeit bei Android-Geräten festlegen
Auf medien-kindersicher.de finden Sie verschiedene Informationen zu technischen Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps Ihrer Kinder.
|
Netflix |
Beratungsstellen
- Die Schulsozialarbeit - Herr Hannes Winzeler und Frau Anya Gruber - unterstützen Sie gerne bei Fragen. Hier finden Sie ihre Kontaktangaben.
- Roland Vögeli von der Kantonspolizei Zürich steht Ihnen bei Fragen ebenfalls zur Verfügung:
voro@kapo.zh.ch 052 316 43 63
- Suchtprävention Kanton Zürich
Hier finden Sie die Elternbroschüre von der Stelle für Suchtprävention im Kanton Zürich zum Thema "Digitale Medien".
- klicksafe.de
Klicksafe.de bietet einiges an Material in Form von Flyern, Erklärfilmen, Checklisten, Quiz, Plakate, Podcasts, Experten-Interviews und vielen mehr. Dabei werden Informationen zu Themen wie beispielsweise Rechtsfragen, technischer Kinderschutz und Sucht & Abhängigkeit angeboten. Durch die Filter werden passende Materialien schnell gefunden.
|