Psychomotorik-Therapie – über Bewegung und Spiel die motorische und emotionale Entwicklung stärken.
Die Psychomotorik-Therapie ist eine ressourcenorientierte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, welche sich mit Herausforderungen konfrontiert sehen in den Bereichen Bewegung, Wahrnehmung oder Emotionskontrolle. Wenn Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten in diesen Bereichen zu einem Leidensdruck des Kindes führen, kann eine Unterstützung durch eine Psychomotorik-Fachperson hilfreich sein.
Die psychomotorische Therapie arbeitet mit dem Körper und unterstützt über die Bewegung und das Spiel die motorische, sensorische, emotionale, kognitive und soziale Entwicklung.
Die Psychomotorik-Fachpersonen führen Einzel- und Gruppentherapien durch und arbeiten im Bereich Prävention und Förderung integrativ in der Schule.
Mehr dazu finden Sie auf der Website der Psychomotorik-Therapiestelle Bezirk Andelfingen.