Die Schule Flaachtal: eine Schule – in mehreren Dörfern verankert.
2015 ging aus dem Zusammenschluss der Schulgemeinden Dorf, Volken, Flaach, Berg und Buch die Schule Flaachtal hervor. Heute werden über 450 Kinder und Jugendliche vom 1. Kindergarten bis zur 3. Sek an fünf verschiedenen Standorten unterrichtet. Über alle Standorte und Mitwirkende erstreckt sich unsere Vision, Kinder, Jugendliche und Erwachsene – basierend auf unseren Grundwerten Würde, Vertrauen, Beziehung, Freude – individuell auf ihrem Weg der persönlichen Kompetenzentwicklung zu begleiten und zu fördern, hin zum lebenslangen Lernen.
Eine WERTvolle Schule am Puls der Zeit.Unsere vier Grundwerte «Beziehung, Freude, Vertrauen, Würde», welche aus dem Schulteam in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen der Schulpflege und der Elternmitwirkung hervorgingen, bilden die Basis für unser Handeln und Wirken. Als zeitgemässe Schule ist es uns ein Anliegen, Bewährtes zu pflegen und gleichzeitig immer wieder den Mut haben, Neues in Angriff zu nehmen. |
Vernetzte Zusammenarbeit.Als Schule sind wir der Überzeugung, dass eine gelingende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Schlüssel für gute Entwicklungen und Lernerfolg ist. Als Schulteam messen wir gelingenden Beziehungen einen hohen Stellenwert bei. In der Haltung der Neuen Autorität schaffen wir Raum für Eigenverantwortung, Urteils- und Kritikfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen. |
Individuelle Förderung.
Wir sind uns der individuellen Lern- und Entwicklungsbedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen bewusst. Kinder und Jugendliche werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Begabungen im Rahmen des Forschenden Lernens, durch Enrichment und im Mentorat individuell gefördert und gefordert. Wir verstehen uns als integrative Schule und unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderen Bildungsbedürfnissen individuell und professionell, unter anderem durch eine Fachleitung Sonderpädagogik.
Gemeinsame Anlässe.
Unsere gemeinsamen Anlässe und Rituale schaffen Verbindungen über die Klassen, Schulstufen und Standorte hinweg. Mehr dazu finde Sie hier.
ICT
Der verantwortungsvolle Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln hat einen hohen Stellenwert an der Schule Flaachtal. Den Lernenden steht ab der vierten Klasse ein individuelles iPad zur Verfügung, welches sie in ihrem Lernprozess unterstützt. Gleichzeitig ist es uns als Schule ein Anliegen, Kinder und Jugendliche zu einem reflektierten Umgang mit Bildschirmgeräten zu befähigen. Mehr dazu finden Sie hier.
Kooperationsschule
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Zürich sind wir als Schule Flaachtal für die Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen verantwortlich. Die berufspraktische Ausbildung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich umfasst rund ein Drittel der Studienzeit. Studierende absolvieren diesen Ausbildungsteil unter anderem an der Schule Flaachtal. Somit ist auch die Schule Flaachtal stets auf dem neusten Stand der Forschung rund ums Lernen. Mehr zur Kooperationsschule finden Sie hier.