Jugendprojekt LIFT – Fit für den Übergang in die Erwachsenenwelt.
Bei LIFT handelt es sich um ein schweizweites Jugendprojekt, an dem über 380 Schulen teilnehmen. Im Rahmen dieses Angebots sammeln Jugendliche erste Erfahrungen in der Berufs- und Erwachsenenwelt und erhöhen so ihre Chancen auf eine Lehrstelle nachhaltig. Die Sek Flaachtal bietet ihren Lernenden bereits seit 2016 die Möglichkeit, an LIFT teilzunehmen.
An Wochenarbeitsplätzen arbeiten die Jugendlichen der Sek Flaachtal während 2 bis 4 Stunden pro Woche in lokalen Betrieben mit, wo sie leichte Arbeiten verrichten und dadurch praktische Berufserfahrungen sammeln sowie ihre sozialen, persönlichen und überfachlichen Kompetenzen stärken. Für ihren Einsatz erhalten sie einen kleinen Lohn und wohl noch wichtiger: neues Selbstbewusstsein.
Schülerinnen und Schüler, welche sich zu einer verbindlichen Teilnahme am Angebot entscheiden, lernen Verantwortung zu übernehmen und Durchhaltewille zu zeigen. Dabei werden Sie schulseitig in ergänzenden Trainingsmodulen durch die Klassenlehrperson und die Schulsozialarbeit auf ihre Einsätze vorbereitet und begleitet.
Mit den wöchentlichen Einsätzen verbessern die Jugendlichen, die in der Schule oft nicht ihr volles Potenzial entfalten können, ihre Ausgangslage im Hinblick auf die Lehrstellensuche entscheidend. Denn die Referenzen aus den Wochenarbeitsplätzen helfen häufig mit, eine Lehrstelle zu finden.
LIFT – auch etwas für Ihr Unternehmen?
Für die Arbeitseinsätze in Betrieben werden laufend interessierte Firmen aus dem Flaachtal und der Umgebung gesucht. Über das LIFT-Projekt informiert Sie gerne die Schulleitung, die Schulsozialarbeit oder der Wochenarbeitsplatzkoordinator Nik Berger (nik.berger@zuercher-weinland.ch).
Diese Unternehmen im Flaachtal und Umgebung machen LIFT möglich.
Ein besonderer Dank gilt den unten aufgeführten Betrieben, die das Projekt im Rahmen ihrer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung mit einem Wochenarbeitsplatz oft bereits seit vielen Jahren unterstützen und ermöglichen.