In Kooperation mit der PH Zürich zukünftige Lehrpersonen ausbilden.Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Zürich entwickelt die Kooperationsschule Andelfingen, Flaachtal und Neftenbach (AFN) bzw. Andelfing, Flaachtal, Henggart (AFH) die Ausbildung künftiger Lehrpersonen weiter. Als Kooperationsschule tragen wir die Mitverantwortung für deren Professionalisierung. Die berufspraktische Ausbildung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich umfasst rund ein Drittel der Studienzeit. Die Studentierenden absolvieren ihre Praktika an Kooperationsschulen im Kanton Zürich. Studierende durchlaufen bei ausgebildeten Praxislehrpersonen an unserer Sekundarschule Tages- und Wochenpraktika. Für die Studierenden ist unsere Schule eine Lernumgebung, die ihre Kompetenzentwicklung fördert – wir ermöglichen ihnen einen vertieften Einblick in ihr späteres Arbeitsfeld. Die Studierenden unterrichten vorwiegend an Klassen, nehmen aber mit der Zeit auch vermehrt weitere Aufgaben wie die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen im Team und mit Eltern wahr. Eine Praxisleitung koordiniert die Praktika, unterstützt die Praxislehrpersonen und begleitet gemeinsam mit Mentor:innen der PH Zürich die Studierenden. Zudem arbeitet die Praxisleitung eng mit den Verantwortlichen der berufspraktischen Ausbildung der PH Zürich zusammen. |
Damit wir genügend Praxisplätze anbieten können, bilden die Sekundarschule Andelfingen, die Sekundarschule Flaachtal und die Sekundarschule Ebni, Neftenbach, eine gemeinsame Kooperationsschule. Auf Primarstufe sind wir als Schule Flaachtal mit den Primarschulen Andelfingen und Henggart vernetzt. Diese Kooperationsschul-Netzwerke sind in dieser Form einzigartig im Kanton Zürich. Weitere Informationen zu den Kooperationsschulen der PH Zürich finden Sie auf der Website der PH Zürich. |
Berufspraktische Ausbildung |
Vorteile für beteiligte Schulen |
Herr Matthias Hauser | Lehrperson +41 52 320 16 02 matthias.hauser@schuleflaachtal.ch |