Wir fuhren mit dem Postauto nach Andelfingen. Wir haben Briefe gestempelt. (N.)
Die Post hat viel zu tun. Es gibt auch Maschinen, die alles sortieren. (N.)
Wir haben gesehen wie man die Briefe aus dem gelben Postkasten nimmt. Wir durften stempeln. Wir sind mit dem Postauto gefahren. (J.)
Wir haben um 8.00 Uhr an der Postautohaltestelle gewartet. Als wir von Buch am Irchel mit dem Postauto nach Andelfingen gefahren sind, sind bis Gräslikon immer mehr Kinder eingestiegen. Bei der Post haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt. Zuerst haben wir geschaut, wie ein Briefkasten von innen aussieht. Nachher durften wir unsere Briefe frankieren und stempeln. Wir haben gesehen, wie die Briefe sortiert werden. (L.)
Wir sind mit dem Postauto in die Post gefahren. Dort haben wir gehört, dass am Morgen um 6 Uhr ein LKW kommt, der die Briefe und Pakete bringt. Danach müssen sie die Briefe sortieren. (G.)
Es hat 177 Briefkästen. Am Morgen hat es viele LKWs. Wir haben gestempelt. (M.)
Wir haben 23 Briefe verschickt. (C.)
Die A-Post geht schnell. Die B-Post geht langsam. Wir sind mit dem Postauto nach Andelfingen gefahren. Wir konnten stempeln und Briefe einwerfen. Wir bekamen ein Freundschaftsbuch und ein Band. Es war schön. (L.)
Wir sind mit dem Postauto zur Post Andelfingen gefahren. Es war cool. Die Frau hat gesagt, es gibt eine Million Briefe pro Tag. Wir durften sogar hinter den Schalter gehen. Wir durften unseren Brief stempeln. (J.)
Wir haben gestempelt. Wir sind mit dem Postauto zur Post in Andelfingen gefahren. Es war cool. Wie haben gesehen wie die Briefe verschickt werden. Wir haben die Motorräder der Post gesehen. (L.)
Wir sind mit dem Postauto zur Post gefahren. Es hat über eine Million Briefe pro Tag. Wir durften selber stempeln auf der Post. Es hat 26 Mitarbeiter bei der Post in Andelfingen. Es hatte viele Metallwagen, wo die Pakete drin sind. (L.)
Wir haben viel über die Post gelernt. Wenn man Linkshänder ist, muss man trotzdem mit rechts stempeln. (S.) |