Unterstufe





Vorlesen im Kindergarten und in der Unterstufe(3)

Mit vielen großartigen Vorlese- und Bilderbüchern bepackt kamen die Mittelstufenschüler/innen aus Berg in Buch an. Aber nicht nur Bücher hatten Sie mitgebracht, sondern auch Material und Fragen waren im Gepäck. Aufgeteilt in kleine Gruppen durften die Kindergarten- und Unterstufenkinder es sich gemütlich machen. Gespannt hörten sie den grösseren Kindern bei Ihren Geschichten zu und waren ganz begeistert. Der stufenübergreifende Anlass war ein voller Erfolg und wir sagen danke an die Mittelstufe in Berg.

Autorenlesung in Buch(2)

Addai Patrick ist ein ghanaischer Kinderbuchautor und Schauspieler. Er hat bereits 17 Kinderbücher geschrieben. Eines präsentierte er den Kindern mit viel Humor und Schauspielertalent.

Besuch auf der Poststelle Andelfingen(7)

Wir fuhren mit dem Postauto nach Andelfingen. Wir haben Briefe gestempelt. (N.) 


 


Die Post hat viel zu tun. Es gibt auch Maschinen, die alles sortieren. (N.) 


 


Wir haben gesehen wie man die Briefe aus dem gelben Postkasten nimmt. Wir durften stempeln. Wir sind mit dem Postauto gefahren. (J.) 


 


Wir haben um 8.00 Uhr an der Postautohaltestelle gewartet. Als wir von Buch am Irchel mit dem Postauto nach Andelfingen gefahren sind, sind bis Gräslikon immer mehr Kinder eingestiegen. Bei der Post haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt. Zuerst haben wir geschaut, wie ein Briefkasten von innen aussieht. Nachher durften wir unsere Briefe frankieren und stempeln. Wir haben gesehen, wie die Briefe sortiert werden. (L.) 


 


Wir sind mit dem Postauto in die Post gefahren. Dort haben wir gehört, dass am Morgen um 6 Uhr ein LKW kommt, der die Briefe und Pakete bringt. Danach müssen sie die Briefe sortieren. (G.) 


 


Es hat 177 Briefkästen. Am Morgen hat es viele LKWs. Wir haben gestempelt. (M.) 


 


Wir haben 23 Briefe verschickt. (C.) 


 


Die A-Post geht schnell. Die B-Post geht langsam. Wir sind mit dem Postauto nach Andelfingen gefahren. Wir konnten stempeln und Briefe einwerfen. Wir bekamen ein Freundschaftsbuch und ein Band. Es war schön. (L.) 


 


Wir sind mit dem Postauto zur Post Andelfingen gefahren. Es war cool. Die Frau hat gesagt, es gibt eine Million Briefe pro Tag. Wir durften sogar hinter den Schalter gehen. Wir durften unseren Brief stempeln. (J.) 


 


Wir haben gestempelt. Wir sind mit dem Postauto zur Post in Andelfingen gefahren. Es war cool. Wie haben gesehen wie die Briefe verschickt werden. Wir haben die Motorräder der Post gesehen. (L.) 


 


Wir sind mit dem Postauto zur Post gefahren. Es hat über eine Million Briefe pro Tag. Wir durften selber stempeln auf der Post. Es hat 26 Mitarbeiter bei der Post in Andelfingen. Es hatte viele Metallwagen, wo die Pakete drin sind. (L.) 


 


Wir haben viel über die Post gelernt. Wenn man Linkshänder ist, muss man trotzdem mit rechts stempeln. (S.) 

Sternenwanderung(10)

Letzten Dienstag gingen die Standorte Berg und Buch auf die Sternenwanderung Richtung Ircheltum. Eine Gruppe (1.-6. Klasse) startete von Berg am Irchel, die andere aus Freienstein und die Kindergartengruppe startete aus dem Kindergarten.
Wir trafen uns beim Ircheltum zum gemeinsamen Bräteln und Spielen. Wir haben Landart kreiert und die Kunstwerke bewundert. Nach einem langen Tag ging es zurück zum Schulhaus Buch und von da an zufrieden nach Hause.
Wir danken für einen grossartigen Tag.

Flieg mein Luftballon!(2)

Heute morgen haben sich die Gänge und Klassenzimmer in der Schule Buch mit Leben gefüllt. Nach einem aufregenden Morgen haben wir uns, Kindergarten und Unterstufe, auf dem roten Platz getroffen. Frau Schärer hat die Schüler und Schülerinnen sowie die Eltern begrüsst und das Schuljahr eröffnet.


1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 und Los!


So sind die Luftballons gestiegen und haben unsere Wünsche für das kommende Jahr mitgenommen. Wo fliegen sie wohl hin? Alle Karten die zurück kommen werden auf einer Landkarte markiert und vor den Herbstferien schauen wir, welcher am weitesten geflogen ist.


Bis dahin, ein guter Start für alle.

Letzter Schultag(7)

Am letzten Schultag durften die Kinder der UST und dem KIGA Buch am Irchel unterschiedliche Spiele und Aktivitäten ausprobieren. Ganz nach ihren Bedürfnissen und Interessen. Mit einer gemeinsamen Grillade haben wir das Schuljahr 2021/2022 abgeschlossen und freuen uns bereits auf das neue Schuljahr.

Nature-Art(7)

Die Klasse A kreierte wunderschöne, herbstliche Naturbilder auf dem Pausenplatz.

Lichtertest (11)

Ein Lichtermeer, eine Sternschuppensuppe und ein grosser Chor. Am Montagabend gingen in Buch am Irchel die Strassenlaternen rund um das Schulhaus aus und ein Meer aus kleinen bunten Lichtern erstrahlte. Die Wochen davor waren alle Schüler und Schülerinnen fleissig, haben die Lichter gebastelt und die Lieder geübt. An diesem Abend zeigte sich der Lohn.


Ein wunderschönes Lichterfest begann mit einem grossen Singkreis, begleitet von Seraina Fritzsche (Musikgrundschule). Danach machten sich die Familien auf zu einer Entdeckungstour mit ihren Experten voraus oder genossen die Sternschuppensuppe direkt vom Feuer.


Kuchen, Glühmost und Punsch gab es als Stärkung zwischen Entdecken, Gesprächen und Spiel.


Mit einer Lampe in der Hand und einem Lächeln im Herzen ging es zum Schluss nach Hause.

Kerzen ziehen in Berg am Irchel(4)

Im Pfarrhauskeller in Berg am Irchel haben wir eifrig bunte Kerzen gezogen. Einmal ins Wachs, danach drei Mal ins kalte Wasser und am Schluss noch mit dem mitgebrachten Lappen abtrocknen. Viele dicke und dünne Exemplare sind da entstanden und jedes Kind konnte am Schluss die Kerze noch verzieren. Das freundliche Kerzenzieh-Team hat uns grossartig unterstützt. Es war wie jedes Jahr ein grossen Vergnügen. Vielen Dank!!!