image description
WICHTIGE MITTEILUNGEN

HERZLICH WILLKOMMEN.

Auch wenn wir gemäss unserem Grundwert «Beziehung» den persönlichen Kontakt bevorzugen, haben wir auf unserer Website alle wichtigen Informationen rund um den Schulalltag für Sie zusammengestellt. Sollten Sie die gewünschte Information nicht finden, dürfen Sie sich gerne an unsere Schulverwaltung wenden.

Gesamtschulraumentwicklung

Die Schulpflege hat das Projekt Gesamtschulraumplanung lanciert. Es wird eine ganzheitliche Lösungsfindung angestrebt, welche bildungspolitische, gesellschaftliche und pädagogische Aspekte sowie gesetzliche Vorgaben vereint, um den Bedarf und die Bedürfnisse aller Akteure langfristig abzudecken.

In den vergangenen Monaten wurden die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte über die Grundlagen und den Bedarf informiert. Es wurde ihnen die Gelegenheit geboten, sich in der Erarbeitung der Organisationskonzepte einzubringen. Mit einer schriftlichen Vernehmlassung haben sich die fünf Gemeinderäte im Flaachtal zur angestrebten Variantenentwicklung geäussert.

Am 9. April 2025 wurde der Bevölkerung ein Überblick über die geleisteten Arbeiten gegeben und der aktuelle Stand der Planung aufgezeigt. Die Besucherinnen und Besucher konnten einen vertieften Blick in die Machbarkeitsskizzen werfen und sie hatten die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Anliegen und Befürchtungen einzubringen.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktuell / Neuigkeiten.



[mehr]


Aktuelles

Pest, Schlangen und Drogenschmuggel im Schulhaus Berg am Irchel!

Ein bunter Abend zwischen Ballett, Bergsteigen und beeindruckenden Ideen


Es war wieder so weit: Das Mittelstufenschulhaus Berg am Irchel öffnete am Dienstag, 6. Mai 2025 seine Türen für die grosse Projektausstellung – ein Event, der mittlerweile Tradition hat und Besucherrekorde bricht. Auch dieses Jahr staunten Eltern, Geschwister und Grosseltern über das, was in den letzten paar Monaten zwischen Rechtschreibkorrekturen und Recherche-Tiefpunkten gewachsen ist.
Die Kinder präsentierten mit Stolz ihre selbstgewählten Themen – von Fossilien, die Millionen Jahre alt sind, über Raketen, die wir aus pädagogischen Gründen nicht im Schulhaus abheben liessen, bis hin zur Pest, die glücklicherweise nur in einem Dossier ihr Unwesen trieb. Wer Lust hatte, sich durch das gesamte Schulhaus zu rätseln, konnte beim eigens kreierten Quiz mitmachen – ein echter Publikumsmagnet und eine hervorragende Möglichkeit, sein Wissen über Steinböcke, Mangas oder Seilbahnen aufzufrischen.
Auch wenn während der Projektzeit die Freude an Satzstellungen oder Quellenangaben gelegentlich etwas gedämpft war – spätestens gestern Abend war das vergessen. Die Augen unserer Lernenden leuchteten wieder – diesmal nicht wegen zu viel Bildschirmzeit, sondern vor Stolz. Denn gesehen zu werden, ernst genommen zu werden, Fragen zu beantworten zu seinem eigenen Thema, zu welchem man geforscht hatte – das hat gezählt.
Einige Besuchende mussten zweimal hinschauen, ob sie wirklich gerade ein Dossier über Albinismus oder eine Choreografie zum Thema Maori gesehen hatten. Die Themenwahl der Kinder war nicht nur kreativ, sondern auch mutig. Denn wer traut sich schon freiwillig, ein ganzes Dossier über Erdbeben in Neuseeland zu schreiben oder über die faszinierende Welt von Biolumineszenz? Die Antwort: unsere Mittelstufenschüler*innen.
Kurzum: Eine gelungene Ausstellung, die einmal mehr gezeigt hat, dass in unseren Klassenzimmern nicht nur gelernt, sondern gelebt, geforscht und gestaunt wird. Und dass man mit ein bisschen Humor, einer Prise Neugier und einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögen selbst ein ganzes Schulhaus in ein kleines Museum der Wunder verwandeln kann. 
Für das Schulhaus Berg am Irchel: Bettina Morach

Frühlingswanderung Berg und Buch

Am 8.April 2025 durfte der Kindergarten und die Unterstufe Buch, sowie die Mittelstufe Berg einen wundervollen Tag gemeinsam verbringen. Die Sternwanderung führte die eine Gruppe von Teufen, durch den Irchelwald und die andere Gruppe von Berg am Irchel ebenfalls durch den Irchelwald, während der Kindergarten sich vom Schulhaus Buch am Irchel auf den Weg machte, bis zum Ziel beim Irchelturm, wo wir alle aufeinander trafen.

Es wurde geplaudert, gelacht und getobt. Am Irchelturm angekommen erwarteten uns bereits einige Feuerstellen, vorbereitet von unseren guten Seelen in den Schulhäusern, Gary Nägeli und Edwin Frei. Die Schülerinnen und Schüler durften grillieren, gemeinsam essen und spielen. Nach der Stärkung trauten sich einige auf den Irchelturm und hatten freie Sicht in die weite Ferne. Im Anschluss gruppierten sich die Schülerinnen und Schüler in kleine Teams und gestalteten wunderschöne Landart.

Was für ein gelungener Tag! Vielen Dank ans Organisationskomitee und alle helfenden Hände, die diesen Tag mitgestaltet und begleitet haben!



SCHNELLZUGRIFF

Von A bis Z
Besuchstage
Ferienplan
Anmeldung Tagesstrukturen
offene Stellen
Amtliche Publikationen
Externe Raumreservationen


AGENDA