Aktuelles

MST Zweitägige Schulreise Schaan-Vaduz
MST Zweitägige Schulreise Schaan-Vaduz

Die Hinfahrt dauerte sehr lange. Mit Zug, Bus und zu Fuss sind wir zu unserem Ziel gegangen. An der letzten Station angekommen, ging es direkt steil den Berg hoch. Oben angekommen gab es einen Spielplatz, wo wir Mittag gegessen haben. Der Spielplatz war sehr gross. Sogar ein kleines Fussbad gab es. Dann ging es schon weiter. Weiter, weiter, weiter und immer weiter hoch. Irgendwann haben wir eine etwas langsamere und eine schnellere Gruppe gemacht. Die langsamere Gruppe ist dann zur Jugendherberge gegangen. Die Schnelleren sind dann weiter zu einer Burgruine gewandert. Als alle oben waren, haben wir eine Pause gemacht und den wunderschönen Ausblick genossen. Danach ging es schon nach unten zum Schloss von Vaduz. Erstmals mussten alle ihre Flaschen auffüllen, dann ging es auch schon weiter. Wieder in einer schnelleren und einer langsameren Gruppe machten wir uns auf den Weg zur Jugendherberge. Als wir dann ankamen, durften wir in unsere Zimmer. Dann konnten wir uns einrichten und duschen. Danach mussten wir hinuntergehen, um Abendbrot zu essen. Es gab Gnocchi und Salat. Zum Dessert gab es EIS🍦. Danach durften wir nochmal ungefähr eine halbe Stunde ins Zimmer. Die Lehrer haben uns dann einen Teil von Charlie und die Schokoladenfabrik (Buch) vorgelesen. Schliesslich mussten wir uns bettfertig machen. 💤

Zweiter Tag: Die Lehrer kamen ins Zimmer und haben einfach das Licht angemacht. Das fand ich schrecklich. Jedenfalls sind wir dann hinuntergegangen, wo uns ein leckeres Frühstück erwartete. Danach mussten wir und bereitmachen und es ging los zum Bergwerk. Die Fahrt war sehr lange, dafür war das Bergwerk sehr spannend. Mit einem kleinen Zug sind wir hineingefahren. Es war sehr laut. Zuletzt sind wir wieder zurück nach Flaach gereist.

 

Am 26 Juni hatten wir eine zweitägige Schulreise.

Zuerst wanderten wir etwa 30 Minuten, dann gab es Mittagessen. Jeder hatte etwas Leckeres dabei. Danach ging es weiter und nach einer Weile teilten wir uns in zwei Gruppen auf - eine langsamere und eine schnellere. Die langsame Gruppe nahm eine kürzere strecke. Die langsamere Gruppe ging schon früher in die Jugendherberge und konnte dann dort chillen. Später kamen auch die anderen. Zum Abendessen hatten wir Gnocchi. Es war ganz okay für mich. Als wir ins Bett gingen, war es irgendwie lustig. Am nächsten Morgen (27. Juni) haben wir dann gefrühstückt. Dann besuchten wir ein Bergwerk. Es war sehr kalt dort und als wir die Treppen hinauf gingen, hatte ich auch ein wenig Angst, weil es sehr weit nach oben ging. Schliesslich reisten wir nachhause.

 

 

MST Exkursion Schokoladenfabrik
MST Exkursion Schokoladenfabrik

Projektwoche 2023
Projektwoche 2023

Die letzte Woche vor den Frühlingsferien stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und so verbrachten die Schüler:innen und Lehrpersonen der gesamten Primarschule Flaach jeden Tag "gemeinsam".

 

Am Montag starteten alle in der Turnhalle zu einem gemeinsamen Tanz. Ziel war es, dass am Ende der Woche alle Kinder und Lehrpersonen gemeinsam einen Tanz darbieten konnten. Spoiler: das schafften wir sogar schon am Donnerstag vor Publikum! :-) So wurde also das Tanzbein geschwungen und alle waren richtig eingwärmt für den nächsten Programmblock Sport. In altersdurchmischten Gruppen durften verschiedene lustige, knifflige, anstrengende und temporeiche Aufgaben gespielt werden. Am Nachmittag ging es fröhlich, sportlich und auch etwas erholsam weiter. Während die eine Gruppe eine Zumbalektion erlebte, durfte die andere Gruppe sich etwas ausruhen bei einer Geschichtenstunde. Danach wurde gewechselt. 

 

Am Dienstag wurde wieder zuerst kräftig getanzt zu Justin Timberlake. Danach fuhren die Mittelstufenkinder zusammen mit ihren Lehrpersonen mit dem Fahrrad nach Marthalen. Die Kindergarten- und Unterstufenkinder wurden mit dem Schulbus nach Marthalen transportiert. Von dort ging es gemeinsam mit drei Eseln weiter. Viele Kinder führten stolz die drei Esel und so war die Wanderung in den Wald zum Grillplatz im Nu gemeistert. Ausgiebig wurde grilliert und Schlangenbrot gemacht, bevor sich die Mittelstufe mit den Eseln zurück nach Marthalen machte und von dort ganz sportlich nach Flaach zurück radelten. Die Jüngeren durften noch etwas länger spielen, besichtigten noch die grosse Biberburg und konnten dann bequem mit dem Schulbus zurück nach Flaach gefahren werden. 

 

Am Mittwoch stand wieder der Tanz "Dance, Dance, Dance" auf dem Tagesprogramm. Heute waren wir sogar schon soweit, dass wir den ganzen Tanz fertig lernten und sicher bereit sind, diesen den Eltern am Donnerstag vorzuzeigen. Wow!! Der Morgen war dem Thema "gemeinsam kreativ" gewidmet. In verschiedenen Gruppen wurde gebastelt, gebaut, gemalt, verziert und gestaunt. Sowohl im Schulhaus als auch auf dem Pausenplatz oder in der Turnhalle entstanden Burgen, Indianerzelte, Bienenhotels, Vogelhäuschen oder Feenhäuser. Zum Schluss gab es eine schöne Besichtigungsrunde.

 

Am Donnerstag feilten wir am Morgen noch etwas am Tanz und waren guter Dinge, dass wir die Eltern damit begeistern würden. In drei Gruppen ging es dann weiter: Trommeln auf dem Djembe, Perkussion mit Schlaghölzern auf Stühlen und Tanzen zu Live- Percussion. Zum Zmittag wechselten alle in die Worbighalle. Dort hatte die EMW ein tolles Buffet eingerichtet (vielen Dank an alle Eltern für die leckeren Sachen!) und schon ging es los mit Picknicken auf Decken in der Halle. Bevor das Kinderkonzert mit Laurent & Max losging, tanzte die gesamte Primarschule Flaach den gemeinsam erlernten Tanz. Was für eine tolle Stimmung! Nach der Zugabe war es dann aber an der Zeit, das Konzert zu geniessen. Ein schöner Abschluss des Tages!

 

Am Freitag ging es noch einmal gemeinsam los und zwar in den Wald. Dort wurde gebaut, geschnitzt, gegraben, gespielt, gesungen, fein gegessen und alle verbrachten viel Zeit miteinander. Eine tolle Projektwoche ging zu Ende!

MST Sporttag
MST Sporttag

MST: Tag des Waldes
MST: Tag des Waldes

🍁🍃 Tag des Waldes, 21.3.2023 🌳🌲

 

Die beiden Mittelstufenklassen beendeten den regulären Unterricht am Tag des Waldes um 12:00 Uhr und begaben sich in den nahen Wald. Dort angekommen, wurde zuerst ein Feuer angezündet und zu Mittag gegessen. Anschliessend hatten die Schüler*innen zuerst die Möglichkeit, frei im Wald zu spielen. So entstanden bereits erste Hüttchen, Kunstwerke und Schnitzereien. Danach suchten und bestimmten wir die bereits sichtbaren Frühblüher, sowie einige Knospen der Sträucher. Schliesslich veranstalteten wir einen Turmbauwettbewerb. Alternativ zum Turm bauen, konnten die Kinder auch Kunstwerke mit Naturmaterialien erstellen. Wir hatten viel Spass und einen herrlichen Nachmittag im Wald mit wunderbarem Frühlingswetter.

 

Wir sind in den Wald gegangen und haben zu Mittag gegessen. Danach konnten wir spielen. Einige Jungs haben Hütten gebaut und mit Stöcken gespielt, einige Mädchen haben kleine Zwergen- und Hexenhäuser gebaut und wieder anderen haben 15/14 gespielt. Am Schluss hat die eine Hälfte Türme gebaut (Es ging darum, wer den grössten Turm baute) und die anderen haben Naturkunst gemacht also Mandala, Zwergen-/Hexenhäuser oder einfach Muster. Uns (Mia und Maja) hat es Spass gemacht.

 

Wir gingen in den Wald und schnitzten uns coole Holz-Waffen wie zum Beispiel Speere,

Schwerter und Dölche. Andere Kinder haben aber auch Hütten gebaut oder bei den Ringen herumgeturnt. Dann machten wir ein Feuer und brieten Würste.

Bei den Jungen gab es einen Streit, weil einige Kinder Holzwaffen klauten.

Wir mussten versuchen, unsere Holzwaffen zurückzuholen. Später mussten wir dann alle zusammen auswählen, was wir machen wollten: Einen möglichst hohen Turm bauen oder mit Sachen im Wald ein Kunstwerk bauen. Dann haben die Lehrer die Türme gemessen und geschaut, wer gewonnen hatte und die schönen Kunstwerke angeschaut und dann mussten wir alles aufräumen und gingen wieder zum Schulhaus und konnten schliesslich nach Hause. Das war unser schöner Waldtag in Flaach.👍👍😎😀😀😄 Yanic